Stillen war früher - als es noch keine industriell hergestellte Ersatzmilch gab - die natürlichste Ernährungsform für Säuglinge - ob durch die Mutter und/oder eine Amme. Schließlich gehören wir entwicklungsgeschichtlich zu den Säugetieren. Trotzdem haben sich unsere Vorfahren in früheren Zeiten Gedanken über Hilfsmittel beim Stillen und zur Aufbewahrung (Gefäße, Pumpen etc.) der Muttermilch gemacht.

Es gibt sehr viele Gemälde aus allen Epochen, die das Stillen zum Thema haben.

Heute weiß nahezu jeder, wie wichtig und wertvoll auch in unserer hochtechnisierten Welt die Muttermilch für unsere Kinder ist. Sie kann Mutter und Kind vor vielen Erkrankungen schützen,

  • z.B. Diabetes melitus (Zuckerkrankheit),
  • Adipositas (Fettlebigkeit) bei Kindern und Jugendlichen,
  • Infektionen der oberen Luftwege,
  • Magen-Darm Erkrankungen,
  • Schutz vor einigen Krebserkrankungen z.B. Brustkrebs.

Darüber hinaus kann das Stillen für die Mutter-Kind-Bindung sehr förderlich sein.

Muttermilch ist immer in passenden Zusammensetzung, trinkfertig mit der richtigen Temperatur vorhanden, sobald der Säugling Hunger hat.

 

Folgende Veranstaltungen biete ich für Mutter und Kind in der EFB

(EFB = Evangelische Familien-Bildungsstätte in WHV, Feldmark 56):

     1) Milchbar zur bunten Kuh - Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

     2) Fit & Fun für Mama und Baby - Mittwoch von 11.30 bis 13.00 Uhr

         ( Baby ab der 8. Woche nach der Geburt)

     3) Spiel und Spaß für Mama, Papa und Kleinkind, jeden 1.Samstag

          von 10.00 bis 12.00 Uhr für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren 

     4) In der Friedenskirche in F'groden Preußenstrasse 45:

         Krabbelgruppe - Donnerstag - von 9.00 bis 10.30 Uhr.

Folgende Veranstaltungen biete ich für Mutter und Kind

in den Familienzentren an:    

       Im Familienzentrum Süd - WHV Banterweg 1:

       Turnzwerge - Montag - von 14.30 bis 16.00 Uhr - (bis Dezember 2023)

        für Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren,

       Im Familienzentrum West - WHV Am Wiesenhof 135:

       Cafe Bobby Car - Mittwoch - von 9.30 bis 11.00 Uhr,

       für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren,